P
Die wichtigsten Angelbegriffe mit P, einfach und verständlich erklärt.
Paniermehl: Ein Angler kann sich für sein Futter direkt bei den Back- und Kochzutaten im Supermarkt bedienen. Denn Paniermehl ist nicht weiter als geriebenes und zerkleinertes Brötchen bzw. Semmel. Je feiner das Paniermehl, desto besser die entstehende Futterwolke. Jedoch offenbart sich dadurch ein Nachteil, denn zu kleine Partikel locken immer sehr viele kleine Fische an.
Petri Heil: Der Gruß der Angler was sich auf die biblische Geschichte zurückführen lässt. Der Gruß soll zudem für einen erfolgereichen Angeltag und guten Fang sorgen. Der Angler selbst antwortet darauf: Petri Dank.
Pilker: Dieser Kunstköder wird häufig beim Hochseeangeln in großen Tiefen verwendet. Für ein schnelles Absinken sorgt das hohe Eigengewicht von bis zu 300g. Die Torpedoform sorgt beim einholen bzw. hochkurbeln für natürliche Bewegungen.
Pinkies: So werden die rosa gefärbten Madender Goldfliege genannt. Bei Wettkampfangeln wird je nach Ausschreibung der Einsatz dieser Köder verboten.
Plötze: Ist die umgangssprachliche Bezeichnung für das Rotauge.
Pose: Die Pose wird umgangssprachlich auch als Schwimmer bezeichnet. Jedoch dient die Pose nicht nur dem Zweck der Bissanzeige. Auch ermöglichen die höheren Traggewichte ein weites Auswerfen. Grundsätzlich gibt es sie als Feststell- oder Laufpose. Ein weiteres Extra wäre eine Knicklicht- oder Leuchtpose.